Geschichten von unseren Großeltern, hg. von Wolfram Schneider-Lastin
Lesungen 2024 und 2025 an folgenden Orten in CH, D und A (aufgeführt sind nur diejenigen Lesungen, an denen ich beteiligt bin; daneben finden laufend Lesungen anderer Autorinnen und Autoren an verschiedenen Orten statt):
- 22. November 2025, 20 Uhr: Bistro Philosophe in Dielsdorf ZH (mit Christa Prameshuber und Gerrit Schneider-Lastin)
- 16. November 2025, 17 Uhr: Stadtbibliothek Engen (D) (mit Sabine Bierich und Gerrit Schneider-Lastin)
- 12. November 2025, 19.30 Uhr: Restaurant Weisser Wind in Zürich (mit Christa Prameshuber und Ariela Sarbacher)
- 5. November 2025: Kulturzentrum Magazin 4 in Bregenz, Bergmannstraße 6 (mit Christa Prameshuber und Gerrit Schneider-Lastin)
- 17. September 2025, 19.30 Uhr: Seebad Heringsdorf auf Usedom (D), Villa Irmgard (mit Gerrit Schneider-Lastin)
- 12. August 2025, 20.15 Uhr: Biblioteca Engiadinaisa in Sils im Engadin (mit Romana Ganzoni und Gerrit Schneider-Lastin)
- 27. Juni 2025, 13.30 Uhr: Hotel Linde in Heiden AR (im Rahmen des Schweizerischen Autobiografiefestivals)
- 5. Juni 2025, 19.30 Uhr: Literaturhaus Chur (mit Romana Ganzoni und Christian Ruch)
- 10. April 2025, 19.30 Uhr: Usedom Palace Hotel, Seebad Zinnowitz (im Rahmen der „Usedomer Literaturtage“, mit Zora del Buono, Andreas Kossert und Gerrit Schneider-Lastin)
- 12. Februar 2025: Linz, Kulturverein Besser Leben, Peuerbachstr. 7 (mit Christa Prameshuber und Gerrit Schneider-Lastin)
- 9. Februar 2025, 18 Uhr: Sils-Maria, Hotel Waldhaus (mit Romana Ganzoni, Hanspeter Müller-Drossaart und Martin Kunz)
- 23. Januar 2025: Zürich, Alterszentrum Hottingen, Freiestrasse 71 (mit Esther Banz und Gerrit Schneider-Lastin) (auf Einladung)
- 22. Januar 2025, 19 Uhr: Unity-Schweiz, Bern, Königsweg 1A (mit Esther Banz und Waseem Hussain)
- 15. Dezember 2025, 17 Uhr: Wetzikon, private Veranstaltung (mit Einladung) (mit Christa Prameshuber und Gerrit Schneider-Lastin)
- 29. November 2024, 19.00 Uhr: Schwäbisch Hall, QmediKo-Haus Foyer 3. OG, Weilerwiese 5 (mit Markus Knapp, Helmut Puff und Gerrit Schneider-Lastin)
- 13. November 2024, 19 Uhr: Wien, Café Korb (mit Christa Prameshuber und Verena Dolovai)
- 6. November 2024, 19 Uhr: Linz, Café Traxlmayr (mit Christa Prameshuber und Verena Dolovai)
- 5. November 2024, 19 Uhr: Salzburg, Museum Kunst der Verlorenen Generation (mit Christa Prameshuber und Verena Dolovai)
- 27. Oktober 2024, 17 Uhr: Zürich, Atelier für Kunst und Philosophie, Albisriederstrasse 162 („Zürich liest“, mit Zora del Buono, Alice Grünfelder und Martin Kunz)
- 26. Oktober 2024, 17 Uhr: Zürich, Buchhandlung am Hottingerplatz („Zürich liest“, mit Ariela Sarbacher und Gerrit Schneider-Lastin)
- 4. Oktober 2024, 19.30 Uhr: Seebad Heringsdorf auf Usedom (D), Villa Irmgard (mit Gerrit Schneider-Lastin)
- 26. September 2024, 20.00 Uhr: Zürich, Im Dach (auf Einladung, mit Ariela und Thomas Sarbacher)
- 19. September 2024, 19.30 Uhr: Freiburg i. Br., leseFABRIK / Vorderhaus („8. Herdermer Sommerlesungen“, mit Ariela und Thomas Sarbacher)
- 14. September 2024: Bad Ragaz (Festival „Die Rahmenhandlung“, mit Nelio Biedermann)
- 6. September 2024, 20.30 Uhr: Zürich, Orell Füssli am Bellevue (Vernissage, mit Romana Ganzoni und Hanspeter Müller-Drossaart)
- 28. August 2024, 18.30-19.30 Uhr: Zürich, Beijz von Omanut, Seefeldstrasse 177 (mit Ruth Werfel, Oded Fluss und André Seidenberg)
Lesungen an weiteren Orten in der Schweiz, in Deutschland und Österreich sind angefragt.
Ein Buch voller Geschichten: 30 Autorinnen und Autoren aus Deutschland, Österreich und der Schweiz, Schriftstellerinnen und Schriftsteller, aber auch Menschen aus anderen Berufen, erzählen darin vom Leben ihrer Großväter und Großmütter. Die Erinnerungen aus dem Blickwinkel der Enkel zeigen den emotionalen, manchmal auch traumatischen Nachhall der Großelterngeneration über die Generationsgrenzen hinweg. Facettenreich und berührend spiegelt sich in ihnen das bewegte 20. Jahrhundert mit all seinen Höhen und Tiefen. Entstanden ist eine Sammlung sehr persönlicher, unter die Haut gehender Geschichten, wie sie in keinem Geschichtsbuch zu finden sind.
Pressestimmen/Medien (Auswahl)
- Engadiner Post vom 8. September 2024 über die Großvater-Geschichte von Romana Ganzoni: „Ein ganzes Leben aus dem Blickwinkel der Enkelin“ (Zum Artikel)
- Veronica Bonilla Gurzeler in der Zeitschrift „reformiert.“ vom 16. September 2024: „… ein Buch, das nicht in einem Zug gelesen werden will.“ (Zum Artikel)
- Badische Zeitung vom 18. September 2024: „Eine spannende Anthologie … Der emotionale Zugang Aller zu ihren Protagonisten macht aus diesem Buch etwas Besonderes.“ (Zur Kolumne)
- Salzburger Nachrichten vom 20./21. Oktober 2024 (siehe Bild 3).
- Interview mit Kurt Aeschbacher im Magazin 50plus vom 14. November 2024, S. 26-29: „Erinnerungen wie sie in keinem Geschichtsbuch stehen.“ (Zum Magazin)
- Valerie Wendenburg im Basel Briefing von Bajour, Reel auf Facebook („Buchclübli mit Vali“): „Das Buch hat mich sehr begeistert.“ (Facebook)
- Ulrich Gut auf PolitikReflex.ch: „Der Herausgeber verdient für diese starke Intervention gegen die Geschichtsvergessenheit Dank – und das Buch eine grosse Verbreitung!“ (Zur Rezension)
- Gallus Frei-Tomic auf literaturblatt.ch: „Ein wunderbares Buch, eine Einladung, ein Zeitdokument.“ (Zur Rezension)
- Alice Grünfelder auf literaturfelder.com: „Es ist eine besondere Qualität der Erzählungen, wie sich Weltgeschichte in die Einzelschicksale eingeflochten hat.“ (Zur Rezension)
- Sendungen im SWR („Kultur am Morgen“ am 6. September 2024), SRF („Treffpunkt“), ORF („Punkt Eins“ am 13. November 2024, https://oe1.orf.at/punkteins), Interview mit Sabine Bierich im Schaffhauser Fernsehen („Hüt im Gschpröch“) vom 19. Oktober 2024 (Zur Sendung)
- Südwestpresse Haller Tagblatt vom 22. November 2024 („Tief berührende Anthologie.“) und 6. Dezember 2024 (siehe Bilder 1 und 2)
- Aleksandra Hiltmann in: kulturtipp 1 | 25, Seite 28.



